Am 8. Mai 2019 brachen wir (Shari, Timo, Leon und Sebastian) zum Gründungsfestakt und Jahresfeier des Konstanzer Inns auf. Nach einer kurzweiligen Fahrt durch einen vernebelten Schwarzwald wurden wir in Konstanz von nassfeuchtem Wetter begrüßt. Wir haben uns freilich nicht nehmen lassen, einen kurzen Blick über den Bodensee schweifen zu lassen. Viel Zeit für Sightseeing blieb aber nicht, denn Anlass unserer Reise an die deutsch-schweizerische Grenze war – neben den Feierlichkeiten um die Gründung des neuen Inns – die Podiumsdiskussion zum Thema: „Autonomes Fahren und künstliche Intelligenz: Ethische Grundsatzfragen“ im Audimax der Universität Konstanz.
Das Podium bestand aus Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Prof. Dr. Liane Wörner, LL.M. (UW-Madison) und Prof. Dr.-Ing. Eric Sax. Mit einem Verfassungsrechtler, einer Strafrechtlerin und einem Ingenieur/ Techniker war das Podium also breit besetzt. Für die Anziehungskraft dieses Trios sprach auch das sichtlich gefüllte Audimax.
Im Vordergrund stand zunächst Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, der zunächst mit einem Impulsvortrag in das Thema „Autonomes Fahren“ einleitete. Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio ist ein Experte auf diesem Gebiet und hat u.a. die Ethikkommission des Bundestags geleitet. Den Abschlussbericht der Ethikkommission und seine persönlichen Gedanken fasste er in seinem Vortrag zusammen. Einen Schwerpunkt bildeten die Einführung in das sog „trolley-Problem“ und mögliche Lösungsansätze.
Auf den Vortrag folgte eine spannende Podiumsdiskussion. Erfreulich war hierbei insbesondere, dass Prof. Dr.-Ing. Eric Sax seine Redezeit nutzte, um die technischen Hintergründe des automatisierten Fahrens näher zu erläutern. Er appellierte dabei sinngemäß, insbesondere an uns Juristen, die neue Technik nicht mit normativ aufgeblasenen Debatten über wenig realistische Szenarien kaputt zu diskutieren. Die Entwicklung echter autonomer Fahrzeuge sei noch nicht absehbar und es gebe genügend andere tatsächliche wie rechtliche Fragen, die bereits aktuell seien und die gelöst werden müssten.
Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit, uns mit Herrn Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio auszutauschen, bei der auch das obige Bild entstanden ist.
Wir bedanken uns bei dem Konstanzer Inn für einen gelungenen Abend und freuen uns, dass Phi nun auch in Konstanz vertreten ist!
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.