Nach einer Corona-bedingten Veranstaltungspause erreichte uns erfreulicherweise wieder eine Einladung aus München zum Jahresfestakt des Hans-Jürgen Papier Inns in Präsenz. Zwei Vertreter von uns, Timo N. E. und Justin S., zögerten nicht, diese anzunehmen.
Nicht nur die Ankündigung der hochkarätigen Gäste und die ausgefallene Location im Erkerzimmer des Münchener Hofbräuhauses weckten unsere Vorfreude, sondern insbesondere auch das Wiedersehen in Präsenz mit den anderen Inn-Mitgliedern aus ganz Deutschland. In gemeinsamer Runde ergab sich ein reger und geselliger Austausch, der nach langwierigen Monaten des „sich-nur-online-Sehens“ wohl getan hat.
Der offizielle Abend begann mit einem Grußwort des Schirmherren des Münchener Inns, Prof. Dr. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier. Er ging auf die aktuelle Lage der Pandemie ein und betonte die Bedeutung von Freiheitsrechten zu Corona-Zeiten. Gleichzeitig erwähnte er auch die schwierige Entscheidungslage, in der sich die Exekutive während der letzten Lockdowns befand.
Anschließend hielt Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Angelika Nußberger einen Festvortrag. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für Verfassungsrecht, Völkerrecht und Rechtsvergleichung an der Universität zu Köln. Von 2011 bis 2020 war sie Richterin, von 2017 bis 2019 Vizepräsidentin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR).
Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Nußberger widmete sich in ihrem Vortrag den politisch-rechtlichen Konflikten zwischen dem sogenannten „Osten“ und „Westen“ Europas. Dabei ging sie äußerst differenziert darauf ein, dass es nicht den einen „Osten“ gebe und ließ ihre langjährige Berufserfahrung erkennen. Insbesondere beleuchtete sie das mangelnde gegenseitige Verständnis des Westens für den Osten sowie umgekehrt. In gleicher Weise beschrieb sie die daraus resultierenden politischen Konflikte, die zunehmend vor Gerichten ausgetragen werden.
Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und bedanken uns herzlichst für die Einladung. Darüber hinaus hoffen wir, unsere alten und neu dazugewonnene Freunde kommendes Jahr auf den Jahresfestakt des Frankfurter Inns in die Mainmetropole einladen zu dürfen.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.