Der Jahresfestakt des Hans-Jürgen Papier Inns am 22. Juli 2022 im Bayerischen Hof, München, stellte gleichzeitig die Feierlichkeit zum zehnjährigen Bestehen des Münchener Inns dar, welches im Jahr 2012 durch Maximilian Schott (Province President PDP Europe) gegründet wurde. Zu diesem Anlass sprach als Festrednerin Frau Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, über „Spannungsfelder in Europa – Problemlagen zwischen dem Gerichtshof der Europäischen Union und den Verfassungs- und Höchstgerichten der Mitgliedstaaten“.
Das Frankfurter Michael Hoffmann-Becking Inn war vertreten durch Julian Zimara (Gründungsmitglied des Frankfurter Inns), Timo N. Ernst (Vice Magister) und Dr. Dominik König (Alumnus), welche besonders den regen Austausch mit anderen Phi Delta Phi (Ehren-)Mitgliedern schätzten und sich freuten, alte und neue Gesichter (wieder) zu sehen. Besondere Highlights dabei waren der Besuch des Festakts durch den Namenspaten, Prof. Dr. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier, den bundesweit bekannten Arbeitsrechtler Prof. Dr. Abbo Junker sowie die Förderer des Inns (Gleiss Lutz, Latham & Watkins, Bird & Bird, Jones Day).
Nach Grußworten der Münchener Magistra, Nadja Ferschmann, und des Namenspaten Prof. Papier, stellte Maximilian Schott die Historie des Münchner Inns dar. Der sich daran anschließende Festvortrag sprach verschiedene aktuelle Themen des Europarechts und der Rechtsprechung sowie deren rechtssoziologische Implikationen an. Die daraus gewonnenen Lehren konnten nicht nur den juristischen Horizont erweitern, sondern auch zu für den Alltag relevanten Wissenszuwächsen beitragen.
(Fotos von Anna Pfister)
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.