Am Donnerstag, den 27.06.2019 sind drei unserer Mitglieder (wir) in die bayrische Landeshauptstadt aufgebrochen. Ziel der Fahrt war der jährliche Festakt des Phi Delta Phi Hans-Jürgen Papier Inns in München. In der Stadt angekommen, checkten wir im Hotel ein, zogen unsere Abendgarderobe an und machten uns auf den Weg zum Odeonsplatz. Vor dem Kaufmanns-Casino erwarteten uns bereits einige vertraute Gesichter, die uns herzlichst begrüßten. Während des Stehempfangs im Foyer tauschten wir uns mit alten Bekannten aus und knüpften gleichzeitig neue Kontakte. Alsbald wurden wir zum Platz nehmen in den Speisesaal gebeten. Es dauerte nicht lange, da kam als geladener Gast Günther Oettinger, welcher eine spannende wie auch nachdenkliche Rede vorbereitet hatte.
Die Rede behandelte das Thema „Aktuelle politische Herausforderungen der Europäischen Union“. Herr Oettinger konnte dabei aus seiner langjährigen Erfahrung als Kommissar der Union schöpfen und skizzierte neben der aktuellen Lage auch die Zukunft der Union. Während diese politisch zerstritten sei und die Nationalstaaten sich gegenseitig bei wichtigen Entscheidungen blockierten, gebe eine neue Weltmacht, China, zunehmend den politischen und wirtschaftlichen Takt in der Welt vor. Während die Europäer die Work-Life Balance in den Vordergrund stellten und die Biergärten bereits nachmittags gut besucht seien, würde in Asien fleißig an der Zukunft gearbeitet. Es sei kein Zufall, dass China in den vergangen Jahren Technologiekonzerne wie Huawei, Tencet und Co. hervorgebracht habe. Dahinter stünde das Ziel, zum 100-jährigen Jubiläum der Volksrepublik im Jahr 2050, die führende Weltmacht zu sein. Auf der anderen Seite stünden die USA mit Google, Apple und Facebook, auf die sich die Union auch politisch nicht mehr, wie noch vor einigen Jahren, ohne Weiteres verlassen könne. Die Union habe diesen Technologieriesen indes nichts entgegenzusetzen. Außenpolitisch wird ihr zudem Handlungsunfähigkeit nachgesagt. Welche Ziele und Strategien hat die Union? Wo will sie in 30 Jahren stehen? Er appellierte mit ernster Stimme und Miene, mit bedachten Worten, dass es unsere Zukunft sei und wir es in der Hand hätten etwas zu ändern, wenn wir unseren jetzigen Lebensstandard nicht verlieren wollten. Wir sollten an das Jahr 2050 denken.
Nachdem Herr Oettinger uns verlassen hatte, folgte das Essen und es wurden weiter anregende Gespräche geführt. Die Nacht ließen wir noch in der Schumans-Bar ausklingen, bevor wir im Morgengrauen in unser Hotel zurückkehrten. Nach einer kurzen Nacht nutzten wir den sonnigen Freitag noch für einen Ausflug an den Starnberger See, bevor wir München am Abend verließen.
Wir bedanken uns bei unseren Freunden vom Phi Delta Phi Hans-Jürgen Papier Inn München für die Einladung und freuen uns bereits auf nächstes Jahr.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.