Im Rahmen unseres Austauschprogramms mit befreundeten Inns veranstalteten wir am 19. Juli 2020 eine Videokonferenz mit dem Phi Delta Phi Salinas Martínez Inn aus Mexiko zum Thema „Gesamtgesellschaftliche Auswirkungen sowie Reaktivierung der Europäischen und Mexikanischen Volkswirtschaften im Zuge der Corona-Pandemie“.
Ziel der Veranstaltung war es, die aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zum Anlass zu nehmen, um gegenseitige Erfahrungswerte im Umgang mit dem neuartigen Coronavirus auszutauschen.
Im Kern ging es darum, die Maßnahmen, die bislang in Mexiko sowie in Deutschland beziehungsweise auf europäischer Ebene zur Eindämmung der Pandemie getroffen wurden, vorzustellen, und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft herauszuarbeiten.
Themenbezogene Vorträge der teilnehmenden Mitglieder unserer Inns nahmen wir als Ausgangspunkt für die anschließende Diskussion. Unsere Mitglieder Cornelius, Johannes, Peter und Tobias stellten die Themen CoronaWarn App, Wiedereröffnung nach dem Lockdown, Auswirkungen auf das Insolvenzrecht und das M&A-Geschäft und schließlich den EU Recovery Fund vor. In der Diskussion erörterten wir insbesondere rechtliche Rahmenbedingungen, unter denen die Auswirkungen der Pandemie auf unsere Gesellschaften bestmöglichst abgefedert werden könnten.
Wir erarbeiteten und diskutierten außerdem Lösungsvorschläge, auf deren Basis die wirtschaftliche Aktivität unserer Volkswirtschaften nach Überwindung der Akutphase der Pandemie wieder in Schwung gebracht werden könnte.
Der Erfahrungsaustausch mit dem Phi Delta Phi Salinas Martínez Inn gab uns die Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen und aus nächster (virtueller) Nähe zu erfahren, wie andere Länder und andere Rechtssysteme mit der für uns alle neuen Herausforderung Coronavirus umgehen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Freundinnen und Freunden vom Phi Delta Phi Salinas Martínez Inn für den spannenden Erfahrungsaustausch und für die Möglichkeit – auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und eingeschränkten Reisemöglichkeiten – einen grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch mitgestalten zu dürfen.
Verfasser: Tobias Herzog
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.